Datenschutz Krathaak

Krathaak freut sich über Ihr Interesse an unserer Website. Der Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

I. Verantwortlicher

Geschäftsführer: Thijs Jansen

Krathaak B.V.

Winselingseweg 77

6541 AH Nijmegen

Niederlande

 

Telefon: 01709961322

 

E-Mail: info@krathaak.nl

 

II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zu festgelegten Zwecken, die wir im Folgenden zu Ihrer Information im Detail erläutern.

Sie können unsere Website rein zu Informationszwecken ohne weitere aktive Mitteilung von Daten zu Ihrer Person besuchen. Über Ihren Besuch unserer Website werden in diesem Fall lediglich technische Zugriffsdaten automatisiert gespeichert, die durch Ihren Browser über-mittelten werden, um Ihnen den Besuch unserer Website in optimierter und bedarfsgerecht gestalteter Art und Weise zu ermöglichen und unsere Systeme vor Sicherheitsrisiken zu schützen (Aufruf/Besuch der Website, technische Bereitstellung) sowie Informationen, die uns bei entsprechender Browsereinstellung im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website und zur interessengerechten Ausspielung von Werbeanzeigen übermittelt werden (Verwendung von Cookies).

Weitergehende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten als in der Datenschutzerklärung genannt, erfolgen nur in Fällen, in denen eine Rechtsvorschrift uns hierzu ausdrücklich berechtigt bzw. verpflichtet oder Sie in die Datenverarbeitung explizit eingewilligt haben. Über etwaige Zweckänderungen werden wir Sie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend informieren.

 

1. Nutzung der Website

a. Aufruf und Besuch unserer Website

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Browser-/Betriebssystem des aufrufenden Rechners. Folgende technische Zugriffsdaten werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse (anonymisiert: IPv4-Adressen /24, IPv6-Adressen /64)
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers ( u.a. Browsertyp/ -version)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten erfolgt im Rahmen sogenannter Serverlogfiles auf unserem Webserver und ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer anonymisierten IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen ggf. eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Zugriffsdaten ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung der technischen Zugriffsdaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Website optimiert und bedarfsgerecht gestaltet zur Nutzung zur Verfügung zu stellen (zu den diesbezüglichen Details und Ihren entsprechenden Gestaltungsoptionen, siehe unten im Abschnitt “Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien“).

Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre anonymisierte IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 7 Tage gespeichert.

Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Leistungsangebot und sonstige Services zu informieren oder diese zu nutzen, erfolgt die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), insbesondere zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten und Logfiles. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

b. Kontaktformular/-anfrage

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere E-Mailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mailadresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website werden zudem mit Absendung folgende technische Zugriffsdaten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage.

Für die Zusendung geeigneter Informationen oder die gewünschte Kontaktaufnahme zu einem bestimmten Thema kann es erforderlich sein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten an externe Dienstleister (ggf. im Rahmen der Auftragsverarbeitung) weitergeben. Dies geschieht selbstverständlich nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und nur soweit zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich.

Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-V-O (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Die Speicherung der während des Absendevorgangs erfassten technischen Zugriffsdaten erfolgt zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Kontaktmöglichkeiten sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) und dient der Wahrung berechtigter Interessen.

Wir speichern die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten technischen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten aus technischen Gründen, insbesondere zur funktionsfähigen Bereitstellung der Kontaktaufnahmemöglichkeiten sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit benötigt werden.

c. Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir in einigen Bereichen sog. Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die bei einem Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte bzw. im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Darüber hinaus bezeichnen wir als „Cookies“ auch Web-Beacons sowie andere vergleichbare Speichertechnologien zur Verfolgung von Benutzeraktivitäten. Web-Beacons sind meist transparente Grafik-/Bildelemente, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, die in die Website eingebunden werden und mit denen Cookies auf Ihren Geräten erkannt werden können.

Cookies werden von uns zum einen für die Speicherung sessionrelevanter Informationen innerhalb der Website genutzt. Diese Cookies verfallen am Ende der Session / Browser-Sitzung (sog. transiente Cookies) und werden nicht dauerhaft gespeichert. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner über die jeweilige Browser-Sitzung / Session hinaus und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. persistente / dauerhafte Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Art des Cookies unterscheiden kann.

Natürlich können Sie unsere Website auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen für Cookies ändern. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einstellungen die vollständige Verfügbarkeit und Funktion unserer Website möglicherweise beeinträchtigen können. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Website konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.

d. Drittanbieter auf unserer Website

Wir nutzen den IT-Dienstleister scrolla bei der Administration und dem Hosting unserer Website, für weitere Hinweise hinsichtlich des Datenschutzes: https://www.scrolla.nl/privacybeleid/.

Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung mollie. Für weitere Hinweise hinsichtlich des Datenschutzes: https://www.mollie.com/de/privacy

IV. Kategorien von Empfängern

Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung im Rahmen der Cookie-Nutzung für die Webseite erteilt haben, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

  • IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website,
  • weitere Unternehmen, insbesondere soweit zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen oder sonst im Rahmen der festgelegten Nutzungen erforderlich sowie zur Zusendung eigener Mailings auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung,
  • Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Ansprüche.

 

V. Drittlandtransfer

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.